Die Illusion gemeinsamer Ziele und Aktionen

Diese Internetseite entstand als Teil der Hoffnung, aus den großen Demos gegen Rechtsruck neue Kooperationen und Aktivitäten zu schmieden. Das ist komplett gescheitert. Statt kreativ und gemeinsam zu denken, wollten die meisten Gruppen nur wieder für sich (Mitglieder, Aufmerksamkeit, ideologische Hegemonie) etwas herausziehen. Vor allem aber wollten sie endlich auch in Gießen, in der lange Zeit kreative und hierarchiearme Organisierungsformen prägend waren, ein Zurück zur Normalität von Funktionärstum, bürokratischen Bündnissen usw. haben. Somit blieb auch diese Internetseite liegen, die ja etwas Gemeinsames werden sollte. Nur Nazis und Rechtspopulistis, AfD-Bürgerdialoge oder -Werbestände locken noch gemeinsame Aktivitäten hervor, aber meist auch nur als öde Status-Quo-Verteidigung, also des krampfhaften Festhaltens an einer jetzt noch unerträglichen Politik und gesellschaftlichen Verfassung.

Willst du das ändern und jenseits des Trotts aktiv werden? Bei Aktionen mitmischen oder selbst welche entwickeln? Oder zum Beispiel diesen Blog betreuen? Dann melde dich unter Kontakt …

Freitag, 10.10.2025 18:00 bis Sonntag, 12.10.2025 16:00 Uhr in bzw. nahe von Gießen
Direct-Action-Training
Du findest, in der Welt läuft einiges verkehrt? Und fühlst Dich ohnmächtig, weil Du oft nicht weißt, wie das Bessere gelingen oder durchgesetzt werden kann? Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen in Zwangsanstalten, Diskriminierung und Ausbeutung – so vieles passiert täglich, aber kaum etwas hilft dagegen? Dann hilft dieses Direct-Action-Training. Denn so ohnmächtig, wie es scheint, sind wir nicht. Im Gegenteil: Es gibt viele Aktionsformen, die wir kennenlernen und üben können, um uns wirksamer wehren zu können, um lauter und deutlicher unsere Stimme zu erheben oder uns politisch einzumischen: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Störung von Abläufen und vieles mehr schaffen Aufmerksamkeit und bieten Platz für eigene Forderungen und Visionen. Wir werden konkrete Aktionsideen besprechen, den rechtlichen Rahmen durchleuchten und einiges ausprobieren.
Freitag ab 18 Uhr mit dem Einführungsfilm (wer dort nicht dabei ist, muss den vorher im Internet:youtu.be/EOTXAdZnOjw gucken) ++ Samstag/Sonntag ab 10 Uhr: Neues lernen, ausprobieren, eigene Aktionen planen – mit Übungen und Recherche in Gießen. ++ Anmeldung erforderlich ++ Übernachtungsplätze vorhanden
saasen@projektwerkstatt.de

Vom 24.-26.10. findet ein solches Training auch in Köln statt.

Gießener Politkalender